1. Woche Lacrima wird  normal gefüttert und normal bewegt. Zu Beginn der Läufigkeit wurde sie untersucht und es wurde ein Abstrich gemacht... Nach drei Progeserontests und am 12. Tag ihrer Läufigkeit haben wir uns an ihrem 3. Geburtstag auf Hochzeitsreise in die Schweiz begeben ...

Gewicht: 39,8 kg

Mi, 17.03.2010   Lacrima  wurde am 17.03. und  18.03 von Norton gedeckt.
Do, 18.03.2010 1. Tag

Das Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std.).

Do, 18.03.2010
bis
Fr, 19.03.2010
2.-3. Tag Das Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
Fr, 19.03.2010
bis
Sa, 20.03.2010
3.-4. Tag Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
Sa, 20.03.2010
bis
Mo, 22.03.2010
4.-6. Tag Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals. Bei Lacrima klingt die Läufigkeit langsam aus.
2. Woche

Lacrima wird normal wie immer gefüttert und auch bewegt. Allerdings zeigt sie immer deutlicher ein erhöhtes Schlafbedürfnis, sie ist insgesamt ruhiger, geht nicht mehr auf Spielaufforderungen der anderen Hunde ein. Sie schlingt ihr Futter mit Heißhunger (und klaut wann immer sie kann wie ein Rabe ) und wird anhänglicher und verschmuster.

Mi, 24.03.2010
bis
So, 28.03.2010
7.-11. Tag Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.  
So, 28.03.2010
bis
Di, 30.03.2010
11.-13. Tag Die Embryonen erreichen die Gebärmutter. Lacrima bekommt leichten Ausfluss (riecht metallisch ?), eine Art Reinigungsprozess nach dem Deckakt, die Vulva bleibt etwas größer und weich.
3. Woche

Lacrima leidet scheinbar  ein wenig unter Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter , sie erbricht zwar nur an einem Morgen, speichelt aber ab und zu und "schmatzt" vom zusammen laufenden Speichel im Maul...

Die Bewegung wird wie vorher beibehalten.

 

Mi, 31.03.2010
bis
Mi, 07.04.2010
15.-22. Tag Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embryonale Bläschen. Lacrima erbricht am Montag nachmittag  gegen 4 Uhr gelben Schleim.
4. Woche

Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten oder solche mit Verletzungsgefahr stelle ich ein, die tägl. Spaziergänge werden streckenmäßig wie gewohnt fortgeführt. Die Futtermenge bleibt gleich, nur die Proteinzufuhr im Futter erhöhe ich minimal (ab und zu ein Eigelb, Quark, Fleisch-/Knochenmahlzeiten mit etwas weniger Gemüse). Ab diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.

Lacrima´s Zitzen werden ein wenig größer und rosa.

 

Di, 06.04.2010
bis
Di, 13.04.2010
21.-28. Tag  

Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet.

Die Entwicklung der Zitzen beginnt.

 

So, 11.04.2010
bis
Do, 15.04.2010
25.-30. Tag Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embryonen sind etwa walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.

Lacrima' s Ultraschallbild zeigt am 27. Tag mehrere Fruchtkammern! Da Frau Dr. Möhrke jedoch einige Fruchtkammern nicht so richtig gefallen, wird zusätzlich nochmal der Progesteronwert bestimmt und eine vaginalzytologische Untersuchung vorgenommen. An Nachmittag kommt aber bereits Entwarnung. Alle Ergebnisse top... wir einigen uns darauf am kommenden Montag nochmal zu schallen.

Gewicht: 40,6 kg

 

 Ultraschallbild vom 27. Tag

 

Mi, 14.04.2010 29. Tag Zehen, Tasthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
5. Woche

Lacrima's Bauch rundet sich langsam und die Welpen drehen sich. Die Milchzitzen treten immer deutlicher hervor. Der Herzschlag der Embryonen ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar. Lacrima's Futterrationen werden abwechslungs-, protein-, vitamin- und mineralstoffreicher. Mittags gibt es nun eine kleine Zwischenmahlzeit bestehend aus frischer Ziegenrohmilch mit Quark & Honig, ab und zu ein Eigelb, zerquetschte Banane, geriebenen Apfel oder andere Früchte und gutem Öl. Die Morgen- und Abendmahlzeit bleibt von der Menge gleich.

Lacrima läßt sich überhaupt nicht mehr zum Spielen animieren und wird auch mal stinkig, obwohl sie sich sonst zumindest von Earl so ziemlich alles gefallen ließ...

 

Mo, 19.04.2010 34. Tag

Heute waren wir wieder beim Ultraschall und diesmal hat Frau Dr. Möhrke dann endgültig Entwarnung gegeben.... die angelegten Fruchtkörper sehen gut aus und haben mittlerweile eine Größe von ca. 4 cm Länge

Gewicht: 41,4 kg

 

 

 Ultraschallbild vom 34. Tag

 

Di, 20.04.2010 35. Tag Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen nun schon fast aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stethoskop hörbar.

Lacrima´s  Zitzen werden dunkler und schwellen an; ihr Bauchumfang (gemessen hinter dem letzten Rippenbogen) beträgt heute 78 cm.

6. Woche  
So, 25.04.2010 39. Tag

Die Augenlider sind nun ausgebildet, Ohrmuscheln bedecken den Gehörgang und die Zehen werden körperwärts weiter separiert...

 

Mo, 26.04.2010 40.Tag Lacrima geht es gut, sie mäkelt ein wenig am Futter rum, aber letztendlich siegt der Hunger ... ihre ihr eigene Power weicht immer mehr ihren Mamagefühlen...  die Spaziergänge werden ruhiger ... ihre Nähe zu mehr immer größer ...

 

7. Woche  
Mi, 28.04.2010 42.Tag Lacrima´s Fütterung wird nochmal verändert, sie bekommt nun 4-5 mal am Tag kleinere Mahlzeiten, ich habe den Vitamin und Mineraliengehalt nochmal erhöht und die Futtermenge weiter etwas gesteigert.

 

Sa, 01.05.2010 45.Tag So langsam macht sich bei mir die Unruhe breit... ich habe angefangen das Welpenzimmer herzurichten, die Wurfkiste aufgestellt - in den nächsten Tagen werde ich nochmal ein wenig meinen Bedürfnissen anpassen, da wir sie von jemand übernommen haben. Lacrima beobachtet mit Argusaugen was passiert, und begutachtet alles mit der ihr eigenen Instinktsicherheit - es scheint als wüßte sie genau warum hier alles umgebaut und zurechtgemacht wird ...

Heute hat sie ihre Nase nicht aus der Kiste mit dem Welpenspielzeug lassen können ... ein Spielzeug nach dem anderen hat sie herausgenommen und in die Wurfkiste gebracht ...

 

Mi, 05.05.2010 49.Tag Eigentlich liest man überall das die Hündin evt nun weniger Hunger hat... bei Lacrima weit gefehlt... sie nimmt weiterhin alles was sie kriegen kann....

 

8. Woche  
Fr, 07.05.2010 51.Tag

Lacrima wird immer anhänglicher ... sie möchte oftmals am liebsten in mich reinkriechen... alleine gelassen zu werden,  findet sie derzeit absolut doof... also bleibt ihr nichts anders übrig als überall dabei zu sein...

Außerdem benötigt sie viele kleine Mahlzeiten... Äpfel immer und überall  ... sind heiß begehrt.

 

Fotos vom 50.Trächtigkeitstag

 

Mo, 10.05.2010 54. Tag

Lacrima wird ruhiger... sie schläft viel, betreibt viel Körperpflege und wird absolut zickig, wenn z.B. die Jungspunde ihre Ruhe stören...

Als  sie abends ruhig bei mir liegt, kann ich erstmals die Welpenbewegungen unter ihrer Bauchdecke fühlen. Es ist ein beindruckendes Gefühl...

Lacrima liebt es immer mehr , den Bauch zu lüften und dort gestreichelt zu werden...

Bauchumfang: 87 cm

 

Mi, 12.05.2010 56. Tag Lacrima ist die Ruhe und Ausgeglichenheit in Person ... selbst die heutige Unruhe hier (bedingt durch Carlos`Tod) bringt sie in keinster Weise aus der Ruhe.

Nachdem Carlos uns heute für immer verlassen hat, haben wir heute Nachmittag ein wenig Ruhe gebraucht . Lacrima hat die Gunst der Stunde genutzt und es sich auf meinem Bauch auf dem Sofa bequem gemacht.

 

     
 
Fotos vom 56.Trächtigkeitstag

Gewicht 47  kg

 

9. Woche  
Do, 13.05.2010 57. Tag

Heute haben wir es langsam angehen lassen... die vergangenen Tage waren anstrengend und ich habe uns allen heute erst einmal Ruhe verordnet. Wir sind spazieren gegangen und jeder hat für sich auch noch ein wenig getrauert, Lacrima sucht den Opi manchmal und läuft mehrmals täglich umsonst zu seiner Kudde, die ja nun leer ist...

Ansonsten haben wir viel geschmust ... und den Tag und die Ruhe genossen

 

Fr, 14.05 58. Tag

So, langsam beginnt der Countdown: Die letzte Woche ihrer Trächtigkeit ist für Lacrima angebrochen... Heute waren wir noch kurz in der Stadt und haben die letzten Besorgungen gemacht. Das Welpenzimmer wurde noch einmal gründlich geputzt und weiter für die neuen Bäris vorbereitet: In den Regalen türmen sich Bettlaken und Bettwäsche, Molton- & Gästehandtücher sowie vetbeds ... die Waschmaschine hat mit ihrem Dauereinsatz  begonnen. Ab sofort werden alle vorhandenen Decken einmal täglich ausgetauscht.

Lacrima betrachtet das Treiben hier mit ihrer ihr eigenen Gelassenheit... "ich weiß ja nicht, warum Frauchen so einen Aufstand macht, aber sie wird es schon wissen ... ich laß sie mal und lege mich hin..."

Earl findet die vielen hergerichteten Decken im Welpenzimmer super interessant und weiß nicht mit welcher er am besten sofort ins Wohnzimmer ziehen soll... "Wer sie Wahl hat, hat die Qual !" 

 
Sa. 15.05.2010 59. Tag

Lacrima findet, daß man es nun ruhiger angehen lassen muß...auf den Spaziergängen ist sie merklich langsamer geworden in den letzten Tagen und so wirklich weit weg möchte sie auch nicht mehr ... ihr Bauch ist noch einmal deutlich größer geworden und die Einschränkungen für Lacrima werden deutlich mehr... Liege- und Sitzpositionen werden neu überdacht und sehr zu ihrem Unmut funktioniert vieles nicht mehr so wie sonst... so mußte sie gestern ihren Lieblingsplatz aufgeben, weil sie es nicht mehr schafft,  sich mit dem dicken Bauch dorthin zu begeben ... sehr ärgerlich ...

außerdem zeigt Lacrima erste Nestbauverhaltenszüge...- sie betätigt sich als Gärtner und buddelt und buddelt, sobald wir nicht aufpassen ... der arme Fliederstrauch ...

Aber zu ihrer Freude war es heute endlich mal wieder ein wenig wärmer und die Sonne hat geschienen... deshalb hat sie beschlossen ihre Siesta in den Garten zu verlegen und dort ein Sonnenbad zu nehmen. wenn man ruhig bei ihr sitzt, kann man die Bewegung der Welpen spüren...

 

So, 16.05.2010  60. Tag

Ab heute werden  wir dreimal täglich Fieber messen ... Lacrima´s Körpertemperatur beträgt morgens um 7.30 Uhr  37,7°C ... ihr Appetit ist ebenfalls nach wie vor gleich groß ... ca. 4 Mahlzeiten über den Tag verteilt, dazwischen hier und da mal Obst und Gemüse z.Zt. stehen Erdbeeren hoch im Kurs  ...

 

 

Fotos vom 60.Trächtigkeitstag

 

Bauchumfang: 95 cm

Gewicht: 48,5 kg

Fertig entwickelt , es wird nur noch wenig weiter gewachsen - in erster Linie werden die Lebergly-kogenspeicher gefüllt.

 

Mo/Di, 17./18.05.2010  61./ 62. Tag

Der Tag verlief ruhig ... die gemessenen Fiebertemperaturen gaben keinerlei Anzeichen auf eine baldige Geburt ... gegen Nachmittag fing Lacrima leicht an zu heucheln ... als ich sie genauer anschaute, stellt ich fest, daß sich ihr Bauch abgesenkt hatte ... Senkwehen ??? ... kurze Zeit später legte sich ihr Hecheln wieder ... hm... war ihr vielleicht doch nur etwas warm ??? Abends aß sie noch mit großem Appetit ... auch hier also keinerlei Hinweise auf eine unruhige Nacht ... 23.30 Uhr: nochmal  Fiebermessen: 37,5 °... ok keine Anzeichen, also habe ich noch einen Dvd eingeschoben... um 2.00 Uhr Film zu Ende... Earl wollte nochmal raus... Lacrima ging mit... danach noch etwas getrunken ... kurze Zeit später erbrach Lacrima ihr Abendessen und das komplette Wasser ... also saubermachen und aufwischen... als ich das Putzwasser  dann ausschüttete, plötzlich ein ungewohntes Schreien aus dem Wohnzimmer... wieder dort angekommen, fand ich Lacrima in der Kudde hockend und vor ihr ein Welpe ... Nr 1 aus Carlossi´s A-Wurf war geboren !

 

 

 ... die erste kleine Maus aus Carlossi´s A-Wurf wenige Minuten nachdem sie auf die Welt kam

Ich nahm die kleine Maus sofort hoch... Lacrima hatte sie bereits abgenabelt, unf die Fruchthülle war bereits auf aber noch nicht komplett ab... ich rieb sie mit einem Handtuch ab und Lacrima folgte mir vom Wohnzimmer ins Welpenzimmer... es war mittlerweile fast drei Uhr in der Früh únd wir warteten wir auf die Geburt der restlichen Welpen...

 Martin hatte ich in der der Zwischenzeit auch schon aus den Federn geschmissen... Lacrima war ruhig und entspannt, kümmerte sich sofort sorgfältig um die kleine Maus ... ansonsten tat sich nichts weiter... zwischendurch setzte sie sich hin leckte sich ... ihre Atemfrequenz war nicht besonders erhöht... Nr.2 ließ also auf sich warten... um nicht noch unruhiger zu werden tranken Martin und ich erst einmal einen Kaffee ... aber auch nun:  nichts weiter passierte... meine Unruhe stieg ...

Nach knapp zwei Std um kurz vor fünf Uhr telefonierte ich mit Andrea ( Lacrima´s Züchterin) ... wir sprachen miteinander und kamen überein noch ein wenig zu warten. Eine weitere halbe Stunde später rief ich erstmals unseren Doc an... auch er meinte noch ein paar Minuten wären drin... aber alles gute Zureden und Warten (inkl. Bewegungstherapie) half nix , -es kündigte sich kein zweiter Welpe an.

Kurz nach sechs (also 3 Std nach der Geburt der ersten kleinen Maus) hatte ich keine Nerven mehr, ich entschied in die Klinik zu fahren. Also brachen wir am frühen morgen am kurz 6.00 Uhr auf ... eine Kiste mit de nötigsten Geburtsutensilien (Handtücher, Nabelklemmen usw...) mußte noch schnell gepackt werden ... ok los gehts... nach ca 20 min Fahrt auf halber Strecke zu unserem Doc ... sah ich daß Lacrima presste... ich schaute und sah ein paar kleine Beinchen  ... Steißlage ... ich bekam die Beinchen zu fassen und gemeinsam brachten wir Nr 2 auf die Welt - Gebutszeit 6.45 Uhr ... Ich entschied trotzdem weiter zu fahren ... in der Klinik wurden wir bereits erwartet ... Lacrima wurde untersucht ... so weit schien sie trotz allem in guter Verfassung ... wir entschieden uns zu röntgen ... 7 weitere Welpen waren zu erkennen ... nach Einschätzung unseres Arztes war es aber unwahrscheinlich, daß es Lacrima schaffen würde alle 7 Welpen noch eigenständig auf die Welt zu bringen, dazu hätte sie bei der Steißlage zuviel Kraft gelassen ... die Gefahr einen Welpen zu verlieren würde aber mit zunehmender Geburtsdauer steigen, zumal nicht klar wäre, ob und in wieweit die dahinterliegenden Welpen evt schon Schaden durch die lange Zeit zwischen Nr.1 und Nr.2 genommen hatten... langer Rede kurzer Sinn wir folgten der Empfehlung unseres Arztes und machten einen Kaiserschnitt.

Innerhalb weniger Minuten erblickten alle sieben Welpen das Licht der Welt, wurden uns von unserem Arzt sprichwörtlich in die Hand gelegt... alles mußte schnell gehen ... Fruchthüllen aufreißen und entfernen, dann  erst einmal sehen, daß die Welpen ans Atmen kommen -  also kräftig abreiben... Atemwege kontrollieren... ist noch Fruchtwasser in Nase und/oder Mäulchen ...ggf absaugen... reiben nicht vergessen ... spätestens dann gaben alle den ersehnten Schrei von sich... bei zwei Welpen - es waren die, die direkt hinter Nr.2  am Gebärmutterausgang gelegen haben, haben wir jedoch länger gebraucht um sie stabil zu bekommen ... sie hatten sich bereits abgelöst und es ist fraglich, ob sie ohne Kaiserschnitt durchgekommen wären ... so aber konnten wir alle kleinen Mäuse lebend in Empfang nehmen.

Wir blieben noch eine Weile in der Klinik bis Lacrima wieder halbwegs aus der Narkose da war und fuhren dann mit allen neun Welpen im Gepäck nach Hause ... Carlossi´s A-Wurf ist da !!!

>> wie es weitergeht lesen sie hier <<